Kulturelle Angebote
Wunsch der Teilnehmer/-innen der Zukunftswerkstatt war es, die kulturellen Angebote in Gelsenkirchen zu erweitern und die bestehenden für mehr Seniorinnen und Senioren nutzbar zu machen. Ein erstes Projekt war es, den in Herbst- und Winterzeiten mitunter tristen Sonntagnachmittag durch eine Kinoveranstaltung aufzuhellen. Solch ein Angebot fehlt im Stadtsüden.
Erzählcafé
Das Erzählcafé hatte seinen Einstand gegeben auf der Senio 2010 im Wissenschaftspark. Es wurden Geschichten zum Thema "Meine erste Liebe" in einem von der Projektgruppe liebevoll geschmückten Raum erzählt. Im 2. Erzählcafé, ebenfalls im Wissenschaftpark, ging es um Geschichten über "Heimat Gelsenkirchen", passend zu einer dort parallel laufenden Ausstellung über Bergarbeiter im Revier.
Das 3. Erzählcafé findet im Mehrgenerationenhaus Bismarck statt, dort wird von der "Ersten Wohnung" erzählt.
Das letzte diesjährige Erzählcafé ist in der AWO Grenzstraße zu Gast, dort geht es natürlich um "Auf Schalke", Schalke und von Schalkern" - Auf Schalke und anderswo.
Sonntagskino
Die Veranstaltung beginnt wie immer um 14 Uhr mit einem Kaffeetrinken und mit einer Einführung zum Film von Ulrich Brockhoff - Ferda im "Café bei Kirchens". Nach der Vorführung (Beginn 15 Uhr) besteht die Möglichkeit, sich über den Film auszutauschen.
Zwei Tassen Kaffee, ein Stück Kuchen und ein besonderes Filmerlebnis für nur 5 Euro im Ev. Gemeindehaus, Florastraße 119. Mehr unter > Aktuelles
Informationen: Evang. Kirchengemeinde Bulmke Telefon 821277, Webseite mit allen Infos zu den aktuellen Terminen des Filmcafés:
Bibliothekscafé
Im September 2006 um 14.30 Uhr startete das „Bibliothekscafé" (vormals Literarisches Café) in der Stadtbibliothek Horst. In gemütlicher Runde haben Interessierte hier die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee über Bücher zu plaudern, oder auch eigene Texte vorzutragen.
Das Café findet in ungeraden Monaten Mittwochs, jeweils in der Zeit von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Horst statt und an geraden Monaten am Donnerstag, 10.30-12.00 Uhr, in der Stadtbibliothek Buer. Der Eintritt ist frei.
Infos: Stadtbibliothek Horst, Jutta Schwichtenberg, Tel. 169-6221
Theatergruppe "Thalias Grüße"
Im September 2007 hat sich eine Theatergruppe, auch mit dem Schlagwort Generationen übergreifend versehen, gebildet.
Es werden Mitspielerinnen und Mitspieler, auch solche, die gerne "hinter der Bühne" mitarbeiten würden, gesucht.
Info: Regina Klein, Tel. 1488498
Gesellschaftsspiele-Treff Tossehof
Frau
Brigitte Otto hat einen Nachbarschaftstreff, wo gespielt, gelesen oder
erzählt werden kann, der aber auch nachbarschaftliche Hilfe anbietet,
zusammen mit Frau Rafalski im Quartiersladen Tossehof organisiert. Jeden
Dienstag ab 18 Uhr ist der Treff geöffnet.
Gesellschaftsspiele-Treff in Gelsenkirchen-City
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 14.30 - 17.00 Uhr treffen sich Senioren mit Kindern und Jugendlichen im Ev. Gemeindehaus Gelsenkirchen-Horst, Industriestraße 38
Info: Christel Jordan, Tel. 0209 31148
Gesellschaftsspiele-Treff in Gelsenkirchen-Horst
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 14.30 - 17.00 Uhr treffen sich Senioren mit Kindern und Jugendlichen im Jugendheim Buerer Str. 86 in Gelsenkirchen-Horst, Haltestelle Hügelstraße.
Info: Gertrud Strack, Tel. 0209 1656151 für Horst
Ein neuer Spieletreff in Erle
Frau Gertrud Strack hat einen Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Erle, Cranger Straße 323, organisiert. Jeden 2. Montag im Monat soll gespielt werden von 14.30-17.00 Uhr.
Info: Gertrud Strack, Tel. 0209 1656151
Seniorenzeitung GE-nior
Die Seniorenzeitung, die vor 30 Jahren unter dem Dach der VHS Gelsenkirchen gegründet wurde, wird nun auch internetmäßig von der Projektwerkstatt 50plus betreut. 10 – 15 Autoren finden sich zusammen, um gemeinsam die Seniorenzeitung mit eigenen Texten und Fotografien zu gestalten, Recherchen zu allgemeinen, politischen, kulturellen und sportlichen Themen werden durchgeführt, das Layout besprochen und zum Druck gegeben. Die Stadtbibliothek hat dafür den Raum Log in zur Verfügung gestellt.
Das Redaktionsteam trifft sich an folgenden Terminen im Bildungszentrum: Dienstag 14.2. / 28.2. / 13.3. / 27.3. / 24.4. / 8.5. / 22.5. / 12.6. / 26.6., jeweils 16:30 - 18:00, Raum 103.
Kulturtreffs
Was können wir unternehmen? Ausstellungsbesuche wie z.B. Gasometer, Museum Buer, Kreuzfahrten mit der Santa Monica, Konzertbesuche, Theaterbesuche sollen angeboten und gemeinschaftlich unternommen werden.
Infos: Ruth Raeder, VHS, Tel. 0209 1692422
|
![]() |